Nationalpark San Pedro Martir

Es ist wieder einer dieser Tage mit einem strahlend blauen Himmel. Wir fahren durch eine hügelige Landschaft mit verdorrten Sträuchern, die Erde ist braun bis grau und steinig. Neben der Straße verläuft ein ausgedörrtes Flussbett, das manchmal von Bäumen gesäumt wird, und die tragen erstaunlicherweise grüne Blätter. Aber unter der alles bedeckenden Staubschicht erscheinen auch diese Blätter grau. Wäre da nicht die asphaltierte Bundesstraße mit den riesigen LKWs, die an uns vorbei donnern, könnte man meinen, es würden gleich ein paar Cowboys auf ihren Pferden die Hänge herunter geritten kommen: Es ist die perfekte Kulisse für einen Western. Fehlt nur noch die passende Musik dazu.

Es dauert aber eine Weile, bis sich die Landschaft so menschenleer und wüst zeigt. Fährt man aus Ensenada raus auf die Bundesstraße Nr. 1 der Halbinsel Baja California, in Richtung Süden, ist die Straße noch dicht bebaut mit Einkaufszentren, kleinen Läden und Werkstätten aller Art, riesigen verstaubten Autofriedhöfen. Dann kommen die Gewächshäuser und Felder, auf denen Arbeiter die Zucchini, Tomaten und Spargel ernteten, das Gesicht mit Tüchern verhüllt und breiten Hüten gegen die sengende Sonne.

Nach etwa 85 Kilometer erreichen wir mit unserem kleinen Mietwagen die Abzweigung zum Nationalpark San Petro Martir. (Wikipedia) Von hier aus geht es, ebenfalls auf einer recht gut ausgebauten asphaltierten Straße, noch einmal rund 100 Kilometer landeinwärts. Wir kommen nicht mehr so schnell voran, die Straße ist kurvenreich, wir müssen einige Bergketten überwinden, immer höher hinauf. Zuerst fahren wir noch durch zwei kleine Siedlungen, danach ist nur noch vereinzelt ein verlassenes verfallenes Haus zu sehen. Die Landschaft verändert sich merklich, Kaktuspflanzen machen Sträuchern Platz, die Steine werden immer größer, es wird zusehends felsiger. Irgendwann tauchen die ersten Kiefern auf, wir haben über 2.000 Höhenmeter erreicht.

Der Eingang des Nationalparks wird von Soldaten bewacht. Eine kleine Truppe ist hier stationiert, sie wohnen in einem eigenen Haus, hacken tagsüber ihr Holz und wechseln sich an der Schranke ab.

Wir melden uns beim Büro an, bezahlen unsere Gebühren und erhalten den Schlüssel für die vorab reservierte Hütte. Diese liegt inmitten hoher Kiefern und Tannenbäumen: darin zwei Stockbetten, ein kleines Bad, eine Küchenzeile und das Beste: ein Holzofen mit einem Stapel Feuerholz daneben. Wir haben alles mitgebracht, was wir brauchen: Schlafsack, Decke, Lebensmittel und Trinkwasser.

Neben der Hütte finden wir eine gemauerte Grillstelle und eine Feuerstelle, geschützt durch einen großen ebenfalls gemauerten Ring. Gleich laufen wir los und sammeln Holz. Davon gibt es wirklich genug, trocken und gut abgelagert. Die vielen Kiefernzapfen eignen sich hervorragend zum Anzünden, sie knistern und sprühen aber auch so herrliche Funken, wenn man sie zwischendurch ins Feuer wirft.

Wir erkunden die nächste Umgebung, es ist ein Zeltplatz, eigentlich nur daran erkennbar, dass sich ein paar sandige Wege zwischen den Bäumen schlängeln und ab und zu eine Feuerstelle mit einer Bank dazu auftaucht. Man verliert schnell die Orientierung, das Gelände ist riesig. Es ist herrlich hier, diese frische Luft mit dem intensiven Duft der harzigen Kiefern, das klare Licht der Nachmittagssonne. Wir sind begeistert.

Abends sitzen wir ganz nah am Feuer, denn sobald die Sonne untergeht, wird es empfindlich kalt im Gebirge. Nach den vielen Wochen in der lauten Marina genießen wir die Stille und Ruhe. Wir sind nicht allein da, aber es scheint als ob die Geräusche vom Wald verschluckt werden, wir hören nur das Knistern und Knacken der brennenden Holzscheite. Am klarer Nachthimmel können wir die Milchstraße ganz deutlich sehen, selbst mit dem Streulicht unseres Lagerfeuers. Wir laufen ein Stück die Straße hoch, weg vom Feuer, um noch mehr Sterne sehen zu können. Sogar ein paar Sternschnuppen zeigen sich. Es ist wirklich der ideale Ort für eine Sternwarte: wenige Kilometer weiter auf einem der Gebirgskämme befinden sich einige Observatorien. So weitab von jeglicher Zivilisation und deren Lichtverschmutzung herrschen perfekte Bedingungen für ihre Arbeit. Normalerweise können sich Besucher zu Führungen anmelden, wegen der Pandemie aber ist es leider nicht möglich, das Gelände wird weiträumig abgesperrt und ebenfalls von Soldaten bewacht.

Am nächsten Tag machen wir uns gleich nach dem Frühstück auf den Weg zu einer Wanderung. Der Wald ist trocken, keine Wildbäche, keine Wasserfälle, wie wir es von den Alpen kennen. Und doch wachsen hier viele Blumen und Sträucher zwischen den Felsen und leben hier viele Tiere, die sich an diese Bedingungen angepasst haben.

Es ist auch die Heimat des kalifornischen Kondors (Wikipedia), der etwas kleinere Bruder des Anden-Kondors und damit der zweitgrößte Vogel der Erde. Er war in der freien Wildbahn seit den achtziger Jahre ausgestorben und lange Zeit nur noch in einigen Zoos zu finden. Aufzucht-Stationen in den USA konnten den Kondor erfolgreich vermehren und nach und nach Vögel wieder auswildern. Der Kondor ist zwar immer noch im Bestand gefährdet, aber es gibt nun tatsächlich eine stabile Anzahl an Vögeln in den Gebirgen Kaliforniens. Wir haben Glück und sehen einen von ihnen hoch oben am Himmel langsam seine Kreise drehen.

Je höher wir kommen, umso schöner wird die Aussicht auf das gewaltige Gebirgsmassiv San Pedro Martir. Mit jeder Wegbiegung erscheint eine neue interessante Steinformation, entdecken wir neue Blumen und Sträucher unter den Bäumen.

In der Ferne, auf dem gegenüberliegenden Höhenkamm sehen wir das große Observatorium und weiter verstreut in der Landschaft ein paar kleinere.

Der Weg führt über ein kleines Plateau und auf einmal befinden wir uns in einem Birkenwald, die Blätter in ein leuchtendes herbstliches Gelb gefärbt.

Kurz darauf erreichen wir den ersten Aussichtspunkt: Eine stählerne Plattform mit Gitterboden, die einen spektakulären Rundumblick bietet. An klaren Tagen soll man bis zur anderen Seite der Baja California, bis zum Meer, sehen können. Leider können wir mit der Kamera die Tiefe und Weite der Landschaft nicht wirklich einfangen.

Für unsere Mittagsrast laufen wir noch ein Stück weiter und setzen uns an einen von der Sonne gewärmten Felsen mit Blick auf ein wildes Seitental.

Auf dem Rückweg kommen uns Wanderer entgegen: es ist Samstag und viele Familien und organisierte Gruppen sind unterwegs.

An unserem letzten Morgen sitzen wir noch lange draußen in der Sonne, trinken Tee und beobachten die putzigen Streifenhörnchen (Wikipedia) die ich Anfangs für eine kleinere Art von Eichhörnchen gehalten hatte. Sie huschen so schnell über den Boden, dass man sehr genau hinsehen muss, um ihre Streifen zu erkennen. Mit viel Geduld und ganz viel Stillsitzen gelingt es uns, sie näher kommen zu lassen, so dass Andreas ein paar Fotos von ihnen machen kann.

Auf dem Rückweg halten wir immer wieder an und versuchen, diese großartige menschenleere Landschaft wenigstens ansatzweise mit dem Fotoapparat festhalten zu können.

Rund vierzig Kilometer vor Ensenada kommen wir wieder durch die weite Ebene mit den endlos erscheinenden langen Reihen mit Weinstöcken – es ist das älteste Weinanbaugebiet Mexikos. Schilder zeichnen die „Ruta antigua del vino“, die „Alte Weinstraße aus. Nach einem kurzen Abstecher zu Santo Tomas, der bekanntesten Weinkellerei in dieser Ecke, beschließen wir unseren Ausflug.

La Bufadora und Valle Guadelupe


Ende August luden uns unsere mexikanischen Freunde zu einem Ausflug ein, sie wollten uns ein paar Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Ensenada zeigen. Wir vereinbarten den folgenden Samstag und in der Früh holten sie uns mit dem Auto ab. Erst fuhren wir in Richtung Süden zur „La Bufadora“. An einer Stelle der Steilküste schlägt die Brandung mit einer starken Wucht auf die Felsen, das Wasser wird durch Hohlräume gepresst und schießt in hohen Fontänen in die Luft. Je nach Wellengang und Gezeiten können sie ziemlich hoch und spektakulär werden.

Wir waren schon vorgewarnt, dass bei der „Bufadora“ einige Andenkenläden seien. Vom großen Parkplatz, der für einen riesigen Ansturm von Besuchern ausgerichtet ist, bis zum Aussichtspunkt muss man erst einmal durch eine ziemlich lange Straße laufen. Auf beiden Seiten reiht sich ein Laden an den anderen, mit allem, was Touristen vermeintlich oder tatsächlich brauchen würden. Die Verkäuferinnen und Verkäufer stürzen sich auf uns, wir bekommen kleine Proben von Kokoslikör angeboten, werden freundlich eingeladen, in die Geschäfte zu kommen oder ins nächste Restaurant für ein frühes Mittagessen. Normalerweise würden sehr viel mehr Menschen hier sein, denn die Bufadora ist eines der beliebtesten Ausflugsziele für die Gäste der Kreuzfahrtschiffe.

Auf dem Meer lag an diesem Tag viel Nebel, die Sonne kommt an Tagen wie diesen, erst gegen Mittag durch.

Rasmus lieferte durch das Blasloch ein paar beeindruckende Wasserfontänen, aber doch so moderat, dass wir nicht durchnässt wurden.

Danach fuhren wir weiter ins angrenzende Weinbaugebiet zum Valle Guadelupe. Jetzt im Spätsommer sind die Hügel braun und die Sträucher alle trocken: Eine steinige und eher unwirtliche Gegend. Selbst die Oliven-Haine sehen staubig und grau aus. Dann öffnete sich ein Tal und es wurde ein bisschen grüner: die ersten Weingärten kamen in Sicht.

Bereits kurz nach der Eroberung Mittelamerikas durch die Spanier hatte ein Jesuitenpater Weinreben nach Mexiko gebracht und in dieser Gegend angepflanzt. Sie gediehen prächtig. Doch die Weinbauern im Mutterland fürchteten um ihre Absatzmärkte und setzten einen Erlass der spanischen Krone durch, dass in der mexikanischen Kolonie Wein nur für den Gottesdienst angebaut werden durfte. Nachdem Mexiko seine Unabhängigkeit ausgerufen hatte, konnte endlich wieder Wein für alle produziert werden.

Im Tal von Guadelupe hat sich in den letzten Jahren viel getan, immer mehr Flächen wurden mit Weinreben bepflanzt. Für die vielen Touristen wurden Hotels und Herbergen gebaut und entlang der Hauptstraße eröffnen täglich neue Restaurants und Läden. Die Gegend boomt!

Wir bogen von der Hauptstraße ab, fuhren auf einer gewundenen Straße einen Berg hoch und parkten vor einem Restaurant. Auf der großen Terrasse setzen wir und an einen großen Tisch und machen eine ausgiebige Mittagspause.

Von hier hatten wir einen weiten Blick ins Tal hinunter und auf die gegenüberliegenden Berge.

In den südlich gelegenen Provinzen Mexikos werden traditionell auch Insekten und Larven gegessen: Ameisen, Mehlwürmer, Grashüpfer und Insektenlarven, gekocht oder geröstet. Dieses Restaurant hatte sie auch auf der Speisekarte und Andreas und Fernando waren so mutig und bestellten Tacos mit Insekten.

Fernando feierte seinen Geburtstag nach, aus den Lautsprechern ertönte ein Geburtstagslied, alle sangen mit und Fernando durfte die Kerze von seinem Schokoladenkuchen auspusten.


Gruppenfoto: Karina, ihre Tochter Dania, die Oma Maria, Fernando, Andreas, Birgit, Fernandos Tochter Sofia und seine Ehefrau Gabriela.


Weinberge und Palmen – eine für uns neue Kombination!

Wir drehten noch eine Runde durch das Tal, besuchten kurz einen Tierpark, den der Inhaber einer der größten Molkereien des Landes gestiftet hatte und fuhren im letzten Tageslicht zurück nach Ensenada.

Es war ein langer schöner Tag, mit vielen spannenden Gesprächen und vielen Geschenken für uns. Wir freuen uns sehr, dass wir eine so nette Familie kennen lernen durften, Zeit mit ihnen verbringen konnten und sie uns einiges erzählen konnten über ihr Land und ihre Lebensweise!

Im Land der Mango und Papaya

Früher war Westdeutschland für mich das Land der Schokolade und Bananen, so wie ich es mir als Kind in Rumänien ausgemalt hatte. Heute ist Mexiko für uns das Land der Mangos und Papayas, der Tortillas und Burritos, der Salsa und Guacamole: Die mexikanische Küche ist so vielfältig wie das Land groß und es gibt noch so viel zu entdecken. Dass wir tatsächlich so viele neue Zutaten und Gerichte in den letzten Wochen kennen lernen konnten, verdanken wir einer mexikanischen Familie.

Gleich in der ersten Woche, nachdem wir wieder auf der Muktuk zurück waren, haben wir einen Imbiss entdeckt: es schmeckte uns so gut, dass wir regelmäßig alle paar Tage dort zu Mittag gegessen und uns mit den Besitzern angefreundet haben:


Von links nach rechts: Karina, ihr Bruder Fernando und dessen Frau Gabriela

Für die Tagesgerichte kombinierte Fernando mit viel Fantasie die mexikanische Küche mit Rezepten aus aller Welt und seine Schwester Karina kocht wie bei Muttern daheim: typische mexikanische Gerichte, die man eher selten in den Restaurants auf der Speisekarte findet.

Huhn in Mole: die Mole ist eine Sauce mit allerlei Gewürzen, der Kakao und die Mandeln darin geben ihr die dunkle Farbe und den besonderen Geschmack. Wir haben uns vom Markt auch „Mole“ geholt und das Gericht bereits ein paar Mal nachgekocht.

Nopales, so heißen die großen ovalen essbaren Kaktusblätter, das neue „Superfood“. Wenn die Nopales in kleine Stücke geschnitten werden, sondern sie einen durchsichtigen Schleim ab. Anders als im Internet in vielen Rezepten empfohlen, sollte man die Kaktusblätter nicht vor dem Kochen wässern, sagten uns unsere mexikanischen Freunde. Vom Geschmack her erinnern die Nopales ein bisschen an grüne Bohnen und werden meistens auch ähnlich zubereitet. Mit Zwiebeln und Knoblauch gedünstet und zuletzt klein geschnittene Tomaten dazu.


Nopales mit Schweinefleisch

Und dann noch Burritos gefüllt mit Hühnerfleisch oder Bohnen, ein Klassiker:

El Globo

Etwa 15 min mit dem Fahrrad entfernt befindet sich der „Globo“ Markt, ein ganzes Stadtviertel mit Läden: ganz das Gegenteil eines sterilen klimatisierten Shoppingcenters: Langgezogene überdachte Gänge mit Geschäften, die vollgestopft sind mit Sachen aus zweiter Hand, Waren des täglichen Bedarfs: Klamotten, Küchenutensilien, Elektrogeräte, Werkzeug, Möbel. Beim ersten Mal waren wir ziemlich überfordert, es erschien uns alles wie ein riesiges unüberschaubares Chaos. Aber man gewöhnt sich daran und findet überraschend ab und zu Sachen, nach denen man gar nicht gesucht hat.

Ein Stück alte Heimat in Mexiko!

Am Rande dieses wohlgeordneten Durcheinanders befindet sich die Straße mit den Lebensmittelgeschäften für Obst und Gemüse, oder jeweils für Käse, Fleisch, Fisch. Ich habe mich riesig gefreut, als ich feststellte, dass der Käse, aus dieser Theke hier genauso schmeckt wie der, den man in Hermannstadt auf dem Zibinsmarkt kaufen kann!


Hier fand ich dann auch die herrlichen dicken Tomaten, die so schmecken, wie ich sie von früher kenne. Sie sind nicht so robust wie die neuen Züchtungen, darum nehme ich jedes Mal eine große Dose mit, damit sie auf dem Transport zurück auf dem Fahrrad nicht zermatschen. In der Marina gibt es ein Grillhäuschen und so lag es nahe, aus dem vielen guten sonnengereiften Gemüse eine Sakuska zu kochen. Sakuska ist eine Art Ajvar, wie es in Rumänien zubereitet wurde, mit Auberginen dazu. Dafür werden die Auberginen und ein Teil der Paprika vorher als Ganzes gegrillt und dann erst von den verkohlten Schalen befreit. Das rauchige Aroma gibt der Sakuska diesen besonderen Geschmack.




Unser Kühlschrank ist seit Wochen bis obenhin voll mit Obst fürs Müsli in der Früh (Papaya, Mango und Babybananen) und mit Gemüse, Fleisch oder Krabben fürs Abendessen. Mittags fahren wir entweder zu unserem Imbiss oder essen am Wochenende bei einem der Flohmärkte Carnitas, Tacos mit gesottenem Fleisch. Garnieren kann man sie dann am Tisch mit Zwiebeln und Koriander und wer sich traut, auch mit den ziemlich scharfen Saucen.

Bei diesem Stand im Zentrum stehen die Leute am Wochenende in der Schlange, um Tacos Mariscos mit Meeresfrüchten zu essen.

Und hier noch ein paar Impressionen:






Kann es im Schlaraffenland schöner sein als hier?

Dos Margaritas por favor!

Ensenada beansprucht für sich, den Margarita erfunden zu haben. Gleich zwei Bars in der Stadt machen sich heute den Titel streitig, welche von ihnen als Erste diesen Drink gemixt habe. Die Legende der Hussong Bar berichtet davon, dass in den 1930er Jahren die Tochter des deutschen Botschafters Margarete Henkel in der Bar zu Gast war, als der Barmann gerade einen neuen Drink mit Tequila, Zitronensaft, Likör und zerstoßenem Eis ausprobierte. Die Hussong Bar ist die älteste Bar der Stadt, es gibt sie bereits seit 1892.

In der Bar Andaluz kann man einen Hauch des goldenen Zeitalters in den 1930er Jahren erahnen: sie befindet sich im Gebäude des damaligen Hotels Playa mit Casino, heute das Kulturzentrum der Stadt „Riviera de Ensenada“ inmitten eines wunderschönen Parks. Die Andaluz Bar behauptet nun, den Drink nach der ehemaligen Direktorin des Hotels, Margarita King, benannt zu haben.

Wie dem auch sei: wir setzen uns in den hübschen Innenhof des Kulturzentrums, genießen die letzten Sonnenstrahlen und bestellen Margaritas: es gibt sie ganz klassisch mit Zitrone, oder mit Mango, Himbeeren oder Erdbeeren. Uns hat es die Mango-Variante angetan, der Glasrand ist mit einer köstlichen Mischung aus Salz, Limette und getrockneten Paprika versehen.

Jeden Sonntagnachmittag wird der Saal gegenüber der Bar geöffnet und es treffen sich Tanzbegeisterte, die zu einer Life-Band für ein paar Stunden Lateinamerikanische Tänze tanzen. Sie bewegen sich alle mit einer solchen Leichtigkeit, egal ob jung oder alt. Ihre Ernsthaftigkeit und die Begeisterung sind so ansteckend, am liebsten würde ich mittanzen.

Mitte August wurde in Ensenada das Margarita-Festival gefeiert. Im großen schönen Park waren Zelte aufgebaut, Tische und Stühle auf den Rasen gestellt. Am Eingang musste man sich in eine Liste eintragen, die Telefonnummer angeben und den Impfstoff, mit dem man jeweils gegen Covid-19 geimpft worden war. Dann durfte man – mit Mundschutz – durch den Park flanieren, sich in die Schlange für einen Margarita anstellen, sich etwas zu essen holen bei einem der vielen Stände und der Live-Musik zuhören. Überall entspannte fröhliche Menschen! Wir merkten auf einmal, wie sehr wir es vermisst hatten, einen Abend unbeschwert unter vielen Menschen verbringen zu können.

Der Park und das schöne alte Gebäude sind immer einen Besuch wert, jedes Mal entdecken wir neue Details:

Ensenada

Wenn man die letzten Einträge gelesen hat, könnte der Eindruck entstehen, wir würden den ganzen Tag nur Motoren und Pumpen reparieren und kaputte Geräte aus- und neue einbauen.
Aber nein, Ensenada ist ein Ort, wo man es sich auch gut gehen lassen kann. Buchstäblich an jeder Straßenecke steht ein mobiler Imbiss, wo man Tacos und Tortillas „mariscos“ mit Meeresfrüchten essen kann oder große Becher mit Ceviche auslöffeln und ein paar Scheiben Avocado auf Chips dazu bekommt. Das heißt, dass wir mittags meistens nicht kochen, sondern schnell mit den Fahrrädern losfahren und in der Stadt was essen: köstlich und günstig.
Und da die Leute hier alle so freundlich und kontaktfreudig sind, kommen wir meistens mit dem Inhaber des Imbisses oder mit dem einen oder anderen Gast schnell ins Gespräch. Die einzige Hürde dabei ist unser fürchterlich eingerostetes Spanisch.

Auch im Hafen an unserem Steg treffen wir auf viele nette Segler. Zwar ist nicht so viel los, wie vor der Pandemie, viele Boote sind hier geparkt und ihre Besitzer zurück in den USA. Die paar verbliebenen „liveaboards“ (Segler, die auf ihrem Boot leben und dauerhaft im Hafen liegen) kennen sich untereinander ganz gut und wir machen für einige Wochen in dieser Gemeinschaft mit: wir treffen uns auf ein Glas Wein oder helfen einander.

Und dann gibt es noch unsere lautstarken Nachbarn: eine Seelöwenkolonie erobert ab und zu einen freien Steg und unter viel Getöse und Lärm kämpfen sie um den bequemsten Platz in der Sonne. Die Möwen sind nicht weniger laut, ständig auf der Suche nach Essbarem. Sobald eine etwas gefunden hat, kommen aus allen Richtungen weitere Möwen dazu und das Schreien und Quaken geht los.


Wenn sie allerdings so verschränkt im Wasser liegen, schlafen sie und sind ganz still.

Gleich neben unserer Marina ist die Anlegestelle für die Kreuzfahrtschiffe. Zwei von diesen riesigen schwimmenden Städten können gleichzeitig festmachen. Einige der Linien haben bereits wieder ein paar Gäste an Bord. Ein Unternehmen aber nutzt den Aufenthalt hier, um seine Schiffe zu reparieren. Dann sieht und hört man vor allem das ständige Brummen und Hämmern der Arbeiter, die den Rost klopfen, putzen und alles neu streichen.

Nur die kleine schwarze Katze huscht abends lautlos auf dem Steg umher und versucht, durch offene Luken in die Boote zu gelangen, um ein bisschen Essen, das offen herum liegt, zu stibitzen.

Wir befinden uns ganz oben im Norden der mexikanischen Provinz namens „Baja California“ (Niederkalifornien). Eine Halbinsel von über 1.200 km (im Vergleich ungefähr so lang wie Italien) und eine der sichersten Ecken des Landes. Der Ort Ensenada liegt eine gute Stunde südlich von der Grenze der USA entfernt. Direkt an der Grenze befindet sich die Stadt Tijuana, durch diese schreckliche Mauer von San Diego getrennt. Es ist eigentlich ein Metallzaun, durch den man hindurch schauen kann, unüberwindliche Meter hoch. Ohne den Zaun könnte man gar nicht erkenne, wo Tijuana aufhört und wo San Diego anfängt, beide Ortschaften sind so aufeinander zugewachsen.
Während der Prohibition in den USA vor hundert Jahren entwickelte sich Tijuana zu einem beliebten Ausflugsziel, es entstanden Vergnügungsviertel mit Kneipen und Casinos, wo es nachts nicht mehr ganz so sicher war. Und auch heute ist die Stadt eine beliebtes Ziel, vor allem in den „spring breaks“, den Frühlingsferien, kommen viele junge US-Amerikaner hierher, um zu feiern.

Ensenada lebt auch vom Tourismus, momentan geht es aber etwas ruhiger zu. Die Kreuzfahrtschiffe brachten vor der Pandemie ständig Tagestouristen in die Stadt, viele US-Amerikaner kamen mit dem Auto hierher, für sie ist diese Gegend ebenso attraktiv wie für einheimische Reisende.
Wie das vor Corona gewesen sein muss, wenn drei bis viertausend Touristen von zwei Schiffen auf einmal durch die Stadt zogen, kann ich mir nicht recht vorstellen. Aber Ensenada ist gut gerüstet dafür: in drei langen Straßenzügen reihen sich Boutiquen, Andenkenläden, Restaurants und Cafés aneinander. Alle sehr einladend und hübsch eingerichtet. Auch das Umland hat ein paar Sehenswürdigkeiten: an der Küste entlang gibt es immer mal wieder schöne Strände und Hotels, im Hinterland in den Hügeln liegt das Weinbaugebiet Valle Guadeloupe, und im Winter kann man darauf hoffen, Walen auf ihrer Wanderung an der Küste entlang zu begegnen.

Jenseits der Touristenmeile gehört die Stadt den Einheimischen: die Straßen sind in einem quadratischen Raster angelegt: Große Supermärkte neben kleinen Läden, auf der Straße fliegende Händler, dazwischen Handwerksbetriebe und kleine Cafés. Ab und zu ein Restaurant oder ein kleiner Imbiss und überall die vielen fahrbaren Straßenstände, bereiten traditionellere Gerichte zu, die zudem günstiger sind.
Nach und nach haben wir die Stadt erkundet, viele Ecken sind uns vertraut und wir wissen nun, wo es eine gute Auswahl an Schrauben gibt, welcher Fischladen immer frische Krabben bereit hält und welcher Stand die guten reifen Tomaten hat…

 

Zwischendurch eine kleine Oase der Ruhe: der Innenhof eines Cafés:

The Family That Dared

Ein paar Wochen dauert es noch, bis wir wieder zurück zur Muktuk können. Momentan liegt sie gut bewacht in der Marina in Ensenada, Mexiko. Befreundete Segler schauen immer mal nach ihr und versichern uns, dass soweit alles in Ordnung ist.

Zufällig las ich in diesem Frühling einen Beitrag auf der Webseite der Zeitschrift „Yacht“ über eine Familie aus Deutschland. Ihren Abenteuern zu folgen half uns ein wenig, das Fernweh auszuhalten und die Zeit zu überbrücken. (Hier klicken: Interview in der Yacht)

Die Geschichte handelt von Marie und Joachim Campe, die Mitte der 1970er Jahre beschlossen hatten, ihr Haus im bayerischen Icking zu verkaufen und mit ihren vier Kindern zu den entlegensten Winkeln dieser Erde zu segeln.

Sie gaben ein Segelboot in Auftrag in einer kleinen Werft in Frankreich, in der Nähe von La Rochelle: ein Boot aus Stahl, ein Schoner. Vom Decksaufbau und der Ausstattung erinnert vieles an unsere Muktuk, die ebenfalls in der Gegend nur wenige Jahre später gebaut wurde.
Von La Rochelle legten sie 1977 los, ihr erstes Ziel war Neufundland mit einem Zwischenstopp in Grönland. Nicht die einfachste Route für eine unerfahrene Crew. Sieben Jahre lange  waren sie insgesamt unterwegs, die meiste Zeit abseits der gängigen Segelrouten im Atlantik und im Pazifik.

Joachim Campe vereinbarte mit dem Bayerischen Rundfunk, unterwegs Filme über ihre Segelreise zu drehen. Zwölf Folgen zu je 45 min wurden schließlich 1984 gesendet. Es ist eine beeindruckende Langzeitdokumentation: der Bau des Bootes wird filmisch begleitet, die Eltern und die Kinder überlegen sich, was sie von der Weltreise auf dem Boot erwarten. In den einzelnen Folgen kommen immer wieder die Kinder zu Wort. Sie erzählen, von ihrem ungewöhnlichen Alltag, sie staunen über die unendliche Weite des Meeres, beobachten und zeichnen die exotische Tierwelt der Galapagos Inseln und verbringen Wochen auf abgelegenen Inseln der Südsee, wo sie in die Dorfgemeinschaft aufgenommen werden. Es ist faszinierend zu sehen, wie leichtfüßig sie sich auf dem Boot bewegen und überall mit anpacken, wie neugierig sie an Land alles erkunden und wie unbefangen sie auf fremde Menschen zugehen.

Die Filme wurden unter heute unvorstellbar schwierigen Bedingungen gedreht: Damals gab es noch keine Handys oder wasserfeste Gopro-Kameras mit schier unbegrenztem Speicherplatz: die Kamera war mehrere Kilogramm schwer, die Filmrollen nahmen im Boot viel Platz weg und alles musste vor dem Salzwasser und der Feuchtigkeit geschützt werden. Und statt einer Drohne, die man heute problemlos über den schönsten Ankerplätzen steigen lassen kann, mieteten sie einen Heißluftballon, um in der Wildnis von Südost-Alaksa spektakuläre Aufnahmen machen zu können.

Joachim Campe ist 2019 noch einmal mit seinem Boot los gesegelt und nun gerade in Lombok, Indonesien. Dort traf er auf Vernon, einen passionierten Video-Blogger, der mit Joachims Einverständnis die Filme digitalisiert und mit Untertiteln versehen, nach und nach ins Netz gestellt hat.

Als Einführung spricht Vernon mit Joachim Campe, inzwischen 82 Jahre alt. Joachim erzählt, warum er mit seiner Familie um die Welt segeln wollte, von der Vereinbarung mit dem BR und gewährt einen ersten Einblick in ihren Alltag auf See. Ein paar Filmausschnitte von ihrer Weltreise sind in diesem Beitrag bereits zu sehen, einfach anklicken: Interview mit Joachim Campe

Alle 12 Folgen sind inzwischen auf Youtube abrufbar unter „The Family That Dared“ auf dem Youtube-Kanal „Sailing Lessons“ von Vernon.

2. Folge

3. Folge

4. Folge

5. Folge

6. Folge

7. Folge

8. Folge

9. Folge

10. Folge

11. Folge

12. Folge

Und wie ging es danach weiter? Hier das Interview zum Abschluss der Serie, noch einmal Joachim Campe und Vernon in Indonesien:
Abschluss-Interview

 

Port Alexander

01.-03. Juli 2020

Wir umrunden das südliche Kap von Baranof Island und tasten uns zwischen Algenfeldern aus Kelp langsam in die Bucht von Port Alexander hinein. Wir wollen in der Bucht ankern, aber der Anker hält nicht, zu steinig ist der Boden und zu eng der Raum zum Schwingen. Also  legen wir schnell die Leinen und die Fender aus und fahren zum Schwimmsteg des Ortes. Dort liegen ein paar kleinere Motorboote und zwei Fischerboote. Eines davon gehört Terry, einem jungen Mann Anfang 30. Sein Boot ist ungefähr nur halb so lang wie die Muktuk und sieht fast wie ein Spielzeugboot aus, ist aber mit allem ausgestattet, was man braucht, um Lachse zu fangen. Und, das Besondere daran: es wurde gegen Ende des 19. Jahrhundert gebaut, aus Holz. Teile des Rumpfes sind noch original, erzählt er mit einer Mischung aus Staunen und leichter Sorge, wie lange sie wohl noch halten werden.

In der Nacht fängt es an zu blasen, ein Nordwind mit 7er Böen, wir müssen die Leinen verstärken und sind nun sehr froh, dass wir nicht vor Anker liegen. Am nächsten Tag bläst es immer noch ordentlich mit 5-6 Bft, die Wolken sind weg, der Himmel klar und es wird einer der sehr seltenen sonnigen Tage.

Port Alexander ist ein bisschen so, wie man sich Bullerbü in Alaska vorstellt – ruhig, beschaulich und alles da, was man braucht. Ein winziger Laden, eine Post, Schule mit Bibliothek und viele hübsche Häuser mit Blumen drum herum.

Früher war es wohl mal ein größerer Fischereihafen, jetzt wohnen nur noch ein paar Leute hier, von denen wir kaum welche antreffen. Ein Bohlenweg führt an den Häusern vorbei, links und rechts davon wachsen riesige Sträucher mit den ersten reifen Salmonberries.

Wir laufen ein Stück durch den Wald, über sumpfige Wiesen zu einer kleinen Lagune ganz im Inneren der Bucht. Und hier finden wir sogar die ersten Blaubeeren!

An einer Stelle scheint es eine Art Schiffsfriedhof zu geben: etliche Boote liegen da auf dem Trockenen, umgekippt und verrottend. Manche sind schon dicht mit Moos bedeckt und von hohem Gras umwachsen. Ein gutes Fotomotiv aber auch ein Ort zum Stöbern, ob nicht doch noch etwas Brauchbares zu finden ist. An einem Boot hängen noch jede Menge Angelhaken und bunte Metallköder, eine große Drahtrolle. Letztere geben wir später dem jungen Fischer, denn so ein speziell angefertigter Draht ist sehr teuer und er kann ihn bestens gebrauchen.

Auch in Port Alexander herrschen die üblichen Quarantäne-Bestimmungen und wir können Terry nicht zu uns aufs Boot einladen, da wir erst vor ein paar Tagen aus Sitka weg gefahren sind und wir ihn unter Umständen gefährden würden. Also sitzen wir zum Abendessen mit ihm draußen am Steg, wo wir besser Abstand halten können, bei Schweinerippchen mit Kartoffelsalat und genießen die Abendsonne.

Auf dem Weg nach Sitka

21. – 28. Juni 2020

Südostalaska besteht im Wesentlichen aus einem langen schmalen Küstenstreifen, der seiner Form wegen oft als „pan handle“, also Pfannenstiel, bezeichnet wird. Das weite Hinterland gehört schon zu Kanada. Zur See hin befindet sich ein unübersichtliches Labyrinth an Inseln und dazwischen schlängelt sich die „Inside Passage“, die Innenpassage, ein geschützter Seeweg, den u.a die Frachter und die Kreuzfahrtschiffe befahren. Dichte Regenwälder ziehen die steilen Berge hoch mit großen geraden Fichten und undurchdringlichem Unterholz. Aus diesen Wäldern weht ständig ein würziger Geruch übers Wasser, manchmal mit ein paar süßen Noten versetzt, vermutlich von Wildblumen. An manchen Tagen ist der Duft so stark, dass wir versucht sind, ständig tief einzuatmen, um so viel wie möglich davon aufzunehmen – eine Aromatherapie der besonderen Art.

In einigen Buchten sind Überreste alter „canneries“, Fischfabriken, zu finden. Hundert Jahre zuvor brauchte man noch die kurzen Wege vom Fischerboot zur Fischverarbeitung, weil die Kühlmöglichkeiten sehr begrenzt waren. Die Fischfabriken konzentrieren sich heute in Ortschaften mit Fluganbindung und/oder größeren Häfen. Heute bringen die meisten Fischer ihren Fisch zu Transportschiffen, die mit großen Kühlräumen ausgerüstet sind und im Auftrag der Fischfabriken die Küste rauf und runter fahren und den Fisch einsammeln.

Auf dem Weg die Küste entlang nach Sitka ankern wir in einer Bucht wo einst ein Lager für Holzfäller war. Vom Anleger haben Wind und Welle nur noch die Stümpfe hinterlassen. An Land finden wir sehr viel altes rostiges Eisen: bei einigen Teilen können wir nur rätseln, wofür sie gebraucht wurden, andere sind leicht zuzuordnen, wie etwa ein Heizkörper mit einem schönen schnörkeligen Muster. Es wird noch etliche Jahrzehnte mehr benötigen, bevor diese Überreste gänzlich verrotten.

Der Hafenmeister von Sitka hat leider keinen freien Liegeplatz für uns, er empfiehlt uns, eine Lücke am Steg für durchreisende Boote (transient dock) zu suchen. Hätte die Muktuk die Maße eines Smart, hätten wir uns vielleicht noch zwischen die großen Fischerboote zwängen können, aber so ankern wir lieber im Hafenbecken hinter den Wellenbrechern, wo es auch gut geschützt ist. Es ist der erste längere sonnige Tag in Südostalaska und wir machen uns sogleich auf, die Stadt zu erkunden.

Es muss ein besonderes Mikroklima sein, denn die ersten Salmonberries sind schon reif und überall in den Vorgärten und in den Parks der Stadt stehen die schönsten und buntesten Blumenbeete, als ob die Blumen beschlossen hätten, alle gleichzeitig zu blühen.

Sikta wurde von Alexander Baranow im Auftrag der Russisch-Amerikanischen (eine halbstaatliche russische Handelskompanie) gegründet, hieß zunächst Neu-Archangelsk und war ab Mitte des 19. Jahrhunderts auch Sitz des Russisch-Orthodoxen Bischofs. Der Ort aber gehörte zum Siedlungsgebiet der Tlingit (Wikipedia-Artikel), die ihre Stellung 1804 erst nach aufreibenden Kämpfen aufgaben. Die Tlingit gehören zusammen mit dem Stamm der Haida (Wikipedia-Artikel) zu den indigenen Völkern Nordamerikas, und besiedelten bereits vor tausenden von Jahren den Küstenstreifen von Südostalaska und Teile von Britsh Columbia in Kanada.

Erst 1906 wurde die Hauptstadt von Alaska nach Juneau verlegt. Sitka hat heute über 8.000 Einwohner und ist damit eine der größeren Ortschaften des Landes. Der Hafen ist riesig, Fischerboote fahren ständig rein und raus, aber der Rest der Stadt verbringt diesen Sommer in einem Dämmerzustand. Jeder zweite Laden in der Haupteinkaufsstraße hat geschlossen: Andenken- und Kunsthandwerksläden, Galerien, Sportgeschäfte für  Camping- und Angelbedarf, sie alle leiden darunter, dass die Touristen und vor allem die Kreuzfahrtschiffe in diesem Jahr ausbleiben. Wir müssen uns – nach so langer Zeit in der Wildnis – wieder daran gewöhnen, wie man sich in Zeiten von Corona in Ortschaften bewegt. Es ist ein befremdliches Gefühl, dass uns Leute auf dem Gehsteig weiträumig ausweichen. In manche Läden herrscht strenge Maskenpflicht, in anderen wiederum wird höflich darum gebeten, welche zu tragen: „We strongly encourage you“, heißt es da.

In Sitka befindet sich ein Freilichtmuseum für Totempfähle – die ältesten von ihnen wurden bereits vor über hundert Jahren vom damaligen Gouverneur gesammelt und in einem Park und im angrenzenden Waldstück ausgestellt. Beeindruckend große Skulpturen überwiegend mit stilisierten Tierköpfen: Rabe, Bär, Frosch, Adler, Wal, alle sind wichtige Protagonisten in der Mythologie der Ureinwohner. Viele Pfähle erzählen Geschichten, die heute leider nicht mehr so leicht zu entziffern sind oder aber von ihren ursprünglichen Besitzern als ihr Geheimnis betrachtet wurden. Auf alten Fotos kann man ihre ehemaligen Standorte sehen – Häuser, die am Ufer eines Flusses in einer Reihe gebaut wurden und davor jeweils die Totempfähle.

Wir haben Glück, dass eines der Museen von Sitka gerade wieder für Besucher geöffnet hat, mit eingeschränkten Öffnungszeiten und Zugang. Wir melden uns telefonisch an und bekommen einen Termin. Es ist das Jackson Sheldon Museum (hier ein virtueller Rundgang) mit einer der umfangreichsten Sammlungen an Kunst-  und Alltagsgegenständen der indigenen Völker von Kanada und Alaska, in einem schön gestalteten Rundbau.

In dem hohen – und einzigen – Ausstellungsraum ist jeder Platz ausgenutzt für die ausgestellten Objekte: Schlitten, Kajaks und Speere an den Wänden unter der Decke, Gesichtsmasken, festliches Gewand und selbst genähte regendichte Kleidung aus Tierhäuten und Därmen, Körbe und Kochgeschirr, Spielzeug, Angelhaken und Nähzeug in den Vitrinen und vieles mehr noch in Schubladen unter den Vitrinen, die wir als Besucher auch öffnen und die kunstvoll verzierten Alltagsgegenstände bewundern können. Fotografieren ist ausdrücklich erlaubt. Eine eigene Faszination geht von den Objekten aus, so viele schöne Verzierungen und Gravuren noch auf dem kleinsten Gegenstand aus Knochen, Stein oder Holz, so viele schöne Muster. Mehr als zwei Stunden verbringen wir mit den Zeugnissen der Kultur der Tlingit und der Haida aus dieser Gegend, der Eyaks vom Prince William Sound, der Aleuten, der Athabasken vom nördlichsten Teil Alaska u.v.m.

Aus den Därmen der Seerobben wurde wasserdichte Kleidung genäht

Angelhaken für Heilbutt

Nähzubehör

Behälter für Nähnadeln

Amulett

Wir treffen auf einen netten Zollbeamten, der unser „cruising permit“ für die Muktuk verlängert, so dass das Datum mit unserem Visum übereinstimmt. Einen halben Tag lang verbringen wir im Waschsalon und eine größere Einkaufsrunde zu den beiden Supermärkten steht an. Es regnet wieder und wir müssen aufpassen, dass die Kartons, in die wir die Sachen verstaut haben, unterwegs nicht aufweichen und vor allem das Mehl trocken an Bord gelangt.

Nun freuen wir uns auf drei bis vier Wochen in den Buchten – zwei weitere heiße Schwefelquellen haben wir auf unserer Route – und hoffen sehr, dass uns dieser Sommer noch ein paar sonnigere Tage beschert.

Abschied vom Prince William Sound

Anfang – Mitte Juni

Nellies Rest: Diese Bucht kennen wir, hier waren wir schon einmal: acht Jahre und einen Monat ist es her, als wir bei unseren Freunden auf der anderen Muktuk zu Besuch waren und zwei Wochen lang mit ihnen im Prince William Sound von Bucht zu Bucht gefahren sind. Damals, Ende April lag der Schnee immer noch 3-4 m hoch, auch heute noch erinnern sich die Einwohner von Alaska an den Winter von 2012, in dem es so unglaublich viel geschneit hatte. Jetzt, im Jahre 2020 ist alles schon saftig grün und die ersten Blumen blühen. Der Sommer ist kurz aber wegen der langen hellen Tage – Mitte Juni ist es um Mitternacht immer noch hell – wächst alles in einem atemberaubenden Tempo. Eine Beschleunigung, die wir so gar nicht kennen.

Um die Ecke von Nellies Rest befindet der Nelly Juan Gletscher, der sich schon sehr weit  zurück gezogen hat. Nur die glatt geschliffenen Felsen zeugen davon, dass hier mal vor langer Zeit Eis- und Geröllmassen entlang gerutscht sind. Mit der Muktuk können wir da nicht rein fahren und mit dem Dinghi scheint es uns viel zu weit. Im ruhigen Wasser vor dem Gletscher legen wir den Krabbenkorb auf etwa 80m Tiefe aus und als wir ihn am nächsten Morgen rausholen ist er voll: 100 Garnelen zählen wir, die Kleinen, die wir wieder zurück ins Wasser werfen nicht mit eingerechnet. Wir legen den Korb eine weitere Nacht aus und wahrscheinlich hätten wir noch einmal so viele Tierchen drin gehabt, wenn sich nicht ein sehr großer Oktopus um den Korb gekümmert hätte. Als wir den Korb hoch holten, hielt er ihn fest umschlungen und ließ erst in letzter Sekunde los, um wieder in der Tiefe zu verschwinden. In seinem gefräßigen Eifer hatte er zwei Löcher ins Netz gerissen, durch das etliche Garnelen entwischen konnten. Wir sind trotzdem begeistert über weitere 50 frische Krabben, die – geschält und mit Knoblauch und etwas Chilli in Olivenöl angebraten – einen ganz feinen süßen Geschmack entwickelten und sich auch für Sushi hervorragend verwenden lassen. Es ist ein Festschmaus, sich an Garnelen einmal so richtig satt essen zu können.

So langsam wollen wir uns nun nach Süden zum Ausgang des Prince William Sound bewegen. Als wir in die Knight Passage einbiegen, liegen da auf einmal zehn, zwanzig und mehr Fischerboote auf Lachsfang, die gesamte Fischereiflotte von Cordova scheint sich hier versammelt zu haben, alles „gill-netter“: sie legen ein Netz aus, das ähnlich wie ein Vorhang im Wasser hängt, oben durch viele kleine Schwimmkörper hoch gehalten wird und dessen Ende mit einer großen roten Boje oder Fender markiert ist. So lassen sich die Boote mit ihren Netzen treiben und hoffen, dass die Lachse sich darin verfangen. Wir mussten höllisch aufpassen, wie wir da im Zickzack durch und vorbei fahren können, ohne in eines der Netze zu geraten. Einer von uns muss immer mit dem Fernglas nach den roten Bojen schauen, die das Ende des Netzes markierten und gleichzeitig raten, zu welchem Boot denn das Netz hinführt, der andere muss am Steuer stehen. Die roten Bojen kann man zwar aus der Ferne ganz gut erkennen, die kleinen weißen Schwimmkörper aber oft erst in letzter Minute sehen und dann müssen wir unter Umständen schnell den Kurs ändern.

Auch am nächsten Tag tuckern wir langsam und vorsichtig um die Fischerboote herum, als eines  mit hoher Geschwindigkeit auf uns zu gefahren kommt. Einer der beiden jungen Männer im Boot fragt uns, ob wir denn einen Lachs kaufen wollten. Und so bekommen wir unseren ersten frischen Lachs, in diesem Jahr, einen „red salmon“ ein schönes großes Exemplar.

Ein paar Meilen weiter sollte es laut Revierführer in einer Bucht einen Wasserschlauch geben. Wir ankern dort und sehen hier zwei Netze im Wasser schwimmen, die an einem Ende am Ufer festgemacht sind. Geschützt unter den Bäumen steht eine kleine Hütte, daneben ein Schuppen. Ein Mann und ein kleiner Junge machen sich gerade fertig, um in ihr Boot zu steigen. Sie fahren ihre Netze ab und holen ein paar Lachse heraus, der kleine Junge hilft tatkräftig mit. Dann kommen sie zu uns gefahren, um sich ein bisschen mit uns zu unterhalten. Die Hütte und das Gelände gehört der Familie des Mannes. Sie wohnen in Cordova, sind aber mit den Kindern den ganzen Sommer lang hier draußen wegen der Lachse. Drei Monate dauern die Sommerferien für die Kinder, von Mitte Mai bis Mitte August – und die verbringen sie überwiegend hier draußen, wie so viele andere Kinder auch.  Zum Schluss holt der Fischer einen Lachs für uns aus seiner Kühlkiste und will gar nichts dafür haben! Gut, dass ich gerade einen frischen Sandkuchen gebacken hatte: Andreas‘ Lieblingskuchen. Aber er hat nichts dagegen, dass dieser über die Reling wandert im Tausch gegen einen köstlichen Lachs. Diesen Lachs können wir nämlich nicht selbst fangen, denn er geht nicht an die Angel und so freuen wir uns umso mehr darüber. Zwei große Lachse innerhalb weniger Stunden, so viel können wir beide unmöglich aufessen, also wandert ein Teil davon in Gläser und wird eingekocht.

Gibt es einen schöneren Abschied vom Prince William Sound? Ein sonniger Tag, freundliche Menschen, eine fischreiche See!

Am nächsten Tag tut sich ein günstiges Wetterfenster auf – mit moderaten Winden und nicht viel Seegang und so tuckern wir das letzte Stück raus und setzen die Segel, um den Golf von Alaska zu überqueren mit Ziel Südost-Alaska. Die Seebeine sind uns in den letzten Monaten an Land und in den ruhigen Gewässern des Prince William Sound abhanden gekommen und schon die eineinhalb Meter hohe Welle macht mir mächtig zu schaffen, erst am dritten Tag ist es mit der Seekrankheit vorbei. Die Wettervorhersage hält ihre Zusage für guten Wind und sogar während der angesagten Flaute zwischendurch ist immer noch so viel Wind da, dass wir mit 2.5-3 Knoten schaukelnd vorankommen und den Motor nicht anwerfen müssen. Unterwegs sehen wir auf der ganzen Überfahrt vielleicht drei Fischerboote. Und kein einziges Kreuzfahrtschiff – diese bringen normalerweise im Sommer tausende von Touristen nach Alaska zu den schönen Gletschern, nicht aber in diesem Jahr, wegen Corona ist alles anders.

Nach fünf Tagen und vier Nächten auf See halten wir auf einen geschützten Ankerplatz südlich der Icy Strait zu. Südost-Alaska empfängt uns mit einer Gruppe von Orcas, die ganz nahe an uns vorbei ziehen und tief hängenden Wolken mit viel Regen – das typische Wetter hier, das den Regenwald umso üppiger wachsen lässt. Mit dem beruhigenden Rauschen des Wasserfalls nebenan lässt es sich wunderbar einschlafen und wir freuen uns, endlich wieder die Nacht durchschlafen zu können!

Quarantäne im Prince William Sound

Seit mehr als zwei Wochen sind wir nun schon draußen im Prince William Sound. Es war eine lange Zeit im Hafen: seit Mitte September für die Muktuk und seit Mitte Februar für uns. Vor allem ich hatte mich so sehr an Cordova gewöhnt, die Freunde im Hafen, die tägliche Routine trotz der vielen Einschränkungen, so dass ich mir gar nicht mehr so recht vorstellen konnte weg zu fahren. Und schon gar nicht an einem Regentag.

Aber schon nach den ersten hundert Metern, als die Masten und Antennen der Boote im Hafen und die Häuser von Cordova hinter uns langsam im Nieselregen verschwammen und sich vor uns das Wasser weitete, in der Ferne sich die schneebedeckten Berge mit den schwarzen Wäldern auftürmten, da kam gleichzeitig mit der Erinnerung an die Buchtentage des vergangenen Jahres eine unerwartete Euphorie auf. Ich hatte tatsächlich vergessen, wie schön es draußen sein kann!

Vier Stunden später hatten wir unsere erste Bucht, die Sheep Bay, erreicht. Unzählige Otter ließen sich mit der Strömung treiben, hoben neugierig den Kopf, sobald sie unseren Motor hörten, schwammen ein Stück näher, um dann mit einer schnellen Drehung unter Wasser zu verschwinden, bevor ich sie fotografieren konnte. Zwei Weißkopfadler flogen von Tannenspitze zu Tannenspitze und der große Wasserfall in der Bucht rauschte so laut, dass er das Motorengeräusch übertönte und überall an den Steilhängen stürzten, gespeist vom Schmelzwasser, größere und kleinere Bäche herunter.

Die ersten Tage verbrachten wir im Wesentlichen damit, zu lesen, zu kochen, den Regen und die Landschaft zu betrachten – das Aufregendste war eine donnernde Schneelawine hoch oben am Berg, die Steine und Strauchwerk mit sich riss. Internet gab es keines (zu hohe Berge ringsherum). Die Ruhe und Einsamkeit der Bucht tat uns gut.

Nach ein paar Tagen kam die Sonne heraus, ich hatte keine Ausrede mehr, nicht an Land zu gehen. Mit Bärenspray, Tröte und Gewehr stiefelten wir los und anfangs war mir schon noch ein bisschen mulmig zu Mute – auch noch, als wir den Berg hoch gingen auf der Suche nach dem Wanderweg zum See. Der Weg war nicht ausgezeichnet, also bewegten wir uns auf den Wildpfaden durch den Wald – Pfade, die die Rehe und Bären im Laufe der Zeit ausgetreten hatten. Doch von Bären waren noch keine Spuren zu sehen, nur die Losungen der Rehe und die Abdrucke ihrer Hufe in den verbliebenen Schneefeldern. Die ersten Blaubeersträucher blühen schon an besonders geschützten Stellen mit rosa oder weißen Blütenkelchen, und leuchtend kräftige hellgelbe, fast schon neonfarbene, Pflanzen wachsen aus dem Moos oder dem Schnee hervor, von Weitem sehen sie aus wie Pilze und sind wohl eine Delikatesse für die Rehe.

Auf Montague Island fanden wir einen Strand, wo wir an einem Abend grillten, anderntags lange Spaziergänge unternahmen und wo Andreas noch mal gutes Feuerholz sägte. In der Lagune konnten wir die ersten Zugvögel beobachten, sie waren nicht zu überhören: die Gänse zogen paarweise laut rufend übers Wasser.

Unterwegs von einer Bucht zur anderen hielten wir immer mal wieder an, um an einem Unterseehügel zu angeln – der erste Rockfisch der Saison ging gleich am ersten Tag an den Haken zusammen mit einem kleinen vorwitzigen Fischchen und eine Woche später biss sogar ein schöner mittelgroßer Heilbutt an! Jedes Mal ein Fest für die Bordküche!

Am Tag vor der Abfahrt aus Cordova hatten wir von der Werft im Nachbarort Valdez die schriftliche Zusage bekommen, dass wir die Muktuk dort aus dem Wasser heben können. Die Zusage war allerdings mit der Auflage verbunden, vorher mindestens zwei Wochen lang in Quarantäne vor Anker zu liegen. Außerdem sollten wir möglichst gut mit Vorräten ausgestattet sein, denn es sei nicht klar, wie frei wir uns in Valdez außerhalb der Werft bewegen dürften.

Der „travel ban“, das Verbot von Ort zu Ort zu reisen, wird also sehr pragmatisch ausgelegt. Ähnlich wie sich auch der wirtschaftliche Druck auf viele Entscheidungen ausgewirkt hat: die Fischerboote dürfen fischen, die Fischfabriken können den Fisch annehmen. Vorausgesetzt wird, dass jeder Betrieb ein Quarantäne- und Sicherheitskonzept vorlegt, das im Einzelnen von den Behörden genehmigt werden muss. Im Falle der Fischerboote heißt das, jedes einzelne braucht ein eigenes Konzept, da die Fischer als Selbständige mit Crew arbeiten.

Mitte Mai wird die Lachssaison eröffnet, die ersten Lachse, die zum Copper River Delta zurück schwimmen, gelten als ausgesprochene Delikatesse. Die Fischerboote richten momentan ihre Boote und Netze dafür her, viele von ihnen kommen für die Saison aus dem Süden und müssen zwei Wochen Quarantäne einhalten, wie auch die eingeflogenen Arbeiter, wobei ihnen die Zeit unterwegs wohl auch schon angerechnet wird. Cordova hat den Hafen inzwischen zur „hot zone“, also zu einem Brennpunkt erklärt, wo höhere Sicherheitsmaßnahmen als im Dorf selbst gelten.

Ein paar Sendemasten sind im Prince William Sound aufgestellt, so dass wir unterwegs und auch in einigen Buchten Internet haben. So können wir die Nachrichten einigermaßen verfolgen und uns über die neuesten Entwicklungen in der Pandemie informieren. Alaska hat bisher 378 getestete Fälle an Erkrankungen, davon 10 Tote, und in Anchorage werden ab Montag die Ausgangsbeschränkungen gelockert, Kinos, Restaurants, Fitnessstudios und mehr dürfen wieder öffnen. Aber nun ist auch in Cordova der erste Fall einer Covid-19 Ansteckung bekannt geworden.

Wir sind froh, dass wir momentan draußen in der Wildnis sein können. In Quarantäne oder im „lock down“, also wochenlang zu zweit alleine auf dem Boot zu leben, das kennen wir und es funktioniert sehr gut. Wir hatten ja auch ein paar Jahre Zeit, es zu üben. Wir müssen aber auch nicht gleichzeitig einen Vollzeitjob in Heimarbeit stemmen und nebenher die Schulaufgaben der Kinder beaufsichtigen. Ulrich Tukur, Schauspieler, Musiker und Schriftsteller schrieb kürzlich:

„Meine Gedanken sind oft bei denen, die mit dem Rücken an der Wand stehen und für die diese Zeit kein absurdes Theater ist, sondern existenziell bedrohliche Wirklichkeit. Ich hoffe inständig, dass sich der Vorhang bald über dieses seltsame Stück senkt und wir danach alle etwas bescheidener nach Hause gehen und darüber nachdenken, was da eigentlich gespielt wurde. Vielleicht fühlen wir dann endlich, wie zerbrechlich diese Welt ist und wie schützenswert. Wissen tun wir es längst.“ (Aus: DIE ZEIT Nr. 19, 29.04.2020)