Tierwelt


Ich hoffe mein letzter Blogeintrag hat nicht den Eindruck erweckt, wir seien an Alaskas Tierwelt hauptsächlich kulinarisch interessiert. Einige würden gar nicht in unsere Kochtöpfe hineinpassen, z.B. wären wir mit einem Buckelwal komplett überfordert. Der kann also zu Dutzenden unbesorgt um unsere Muktuk herum schwimmen, erst durch seinen Blas auf sich aufmerksam machen, dann seinen Rücken und schließlich beim Abtauchen, wenn man Glück hat – seine Fluke zeigen.

Bei einer anderen Tierart haben umgekehrt eher wir die Sorge, auf ihrem Speiseplan zu landen: die Braunbären. Der Kodiak-Bär, eng verwandt mit dem Grizzly und nach dem Eisbären der zweitgrößte Bär überhaupt, ist hier weit verbreitet. Wenn man an Land geht, sieht man fast überall Anzeichen dieser Tiere. Fußspuren in Sand oder Schlamm, ausgetretene Pfade im Gebüsch, abgefressene Beerensträucher, halbe zerrissene Lachse, Kothaufen.

Die Bären selbst haben wir auch schon ein paar Mal gesehen. Zuerst weit weg in einer Lagune vom Dinghy aus, und dann mehrfach von einem wunderschönen Ankerplatz aus, wo wir einem recht jungen Bären auf seinem abendlichen Spaziergang an Strand und Bach zusehen konnten. Er versuchte auch, Lachse zu fangen, stellte sich aber nicht so geschickt an und hatte keinen Erfolg. Na ja, er ist ja noch jung und wird das schon noch lernen. Wir sind fasziniert von der Bewegung der Bären: sie sind zwar tapsig, aber auf majestätische Weise.

Bei Landgängen im Bärengebiet beachten wir die empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen. Wir sind mit einem Bärenspray ausgerüstet, ein Gewehr haben wir (noch) nicht. Die Bären sind normalerweise nicht aggressiv (Mütter mit Jungen ausgenommen) und derzeit dank der reichlich vorhandenen Lachse auch nicht hungrig. Sie gehen den Menschen also eher aus dem Weg, man muss nur darauf achten, sie nicht zu überraschen. Statt ständig laut zu reden oder zu singen, haben wir unseren Bluetooth Lautsprecher und Musik vom Handy dabei. Schon seltsam, beim Spazierengehen lautstark Bruce Springsteen, Anna Netrebko oder Christina Aguilera zu hören, aber wenn’s die Bären vertreibt…

Dann wäre noch der Weißkopfseeadler (bald eagle) zu erwähnen. Er ist hier allerdings in solchen Massen vertreten und oft auch ziemlich zerzaust, so dass er oft nicht ganz so majestätisch wirkt wie auf dem Wappen der Vereinigten Staaten.

Dafür sieht der Papageientaucher immer perfekt frisiert aus. Er hat zwar etwas Mühe beim Abheben und ist ein wenig kamerascheu, aber wir freuen uns immer, wenn wir einen dieser bunten Gesellen sehen.

Auf einigen Inseln gibt es Wildpopulationen von Pferden und Rindern, Überreste einer versuchten Bewirtschaftung, die sich dann doch als unrentabel erwies. Und gegen aufgebrachte Bullen, die uns als Eindringling auf ihrem Grundstück betrachten, hilft auch kein Bärenspray – da ist Abstand halten angesagt.

Meist ist es aber ganz friedlich. Robben stecken ihre Köpfe aus dem Wasser, um uns beim Fischen zuzusehen. Abends läuft ein Füchslein am Strand herum. Am frühen Morgen steht ein Reh am Hang. Wir sind in Alaska, wo man das Gefühl hat, dass der Mensch nur zu Gast ist.