Neue Normalität

Als wir von Deutschland weg flogen, wurden in den Nachrichten von den ersten Fällen mit Corona-Virus in einer Firma im Süden Münchens berichtet. Seither verfolgen wir die Entwicklung, lesen täglich lange im Internet, telefonieren mit Familie und Freunden in Deutschland. Sogar die Tagesschau sehen wir uns nun an. Erst schien alles weit weg, aber es war bald klar, dass auch die USA nicht von dem Virus verschont bleiben würde und auch Alaska nicht, so abseits im hohen Norden.

Cordova hat das erste Mal den Winter über für sieben Monate lang keine Fährverbindung mehr, Waren werden mit privaten Fähren oder einem Frachter von Seattle hierher gebracht. Oder aber mit dem Flugzeug. Und mit diesem reisen auch viele Bewohner hin und her, nach Anchorage für Besorgungen, oder in den Urlaub nach Florida. Vor gut drei Wochen wurde dann der erste Kranke in Anchorage gemeldet, es war der Pilot einer Frachtmaschine, und damit kamen so langsam auch in Alaska die Vorbereitungen in Gang, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen.

Die Kinder hatten gerade alle eine Woche Frühlingsferien, diese wurden erst einmal bis Ende März verlängert (inzwischen sollen sie bis Ende April daheim bleiben). Das Wetter war prächtig, der Schilift im Ort lief noch und alle waren guter Dinge. Ein paar Tage später verfügte der Gouverneur von Alaska die Schließung aller öffentlichen Einrichtungen, also wurde auch das Kulturzentrum bis auf Weiteres zu gemacht, aber auch das städtische Schwimmbad (wo ich mit meiner Dauerkarte morgens gerne zum Schwimmen ging) und auch das Bidarki-Sportzentrum (mit der Sauna, wo Andreas die Dauerkarte hat) sind nun geschlossen. Damit fällt auch unsere Duschmöglichkeit weg. Die Marina besitzt zwar auch Duschen, aber da kosten 3 Minuten heißes Wasser 6,00 USD!

Restaurants und Bars mussten nun auch zumachen und auch einige Geschäfte haben freiwillig geschlossen, so z.B. für Schiffszubehör, Handys, der wunderbare große Handarbeitsladen. Sie machen nur auf Anruf auf, wenn man etwas dringend benötigt.

„Social distancing“ ist die Devise, man solle mindestens 2 Meter Abstand voneinander halten.

In den Supermärkten laufen die Angestellten mit Handschuhen und Desinfektionsmittel herum und an der Kasse steht man sowieso meistens alleine, auch mit Hamsterkäufen halten sich die Menschen hier im Wesentlichen zurück. Einer der drei Supermärkte bittet um Verständnis, dass man pro Familie und Einkauf nur eine begrenzte Menge an Reis, Toilettenpapier und Desinfektionsmittel abgeben könne.

Da in Anchorage die Regale der Supermärkte leer gekauft wurden, schrieb der Kolumnist der wöchentlich erscheinenden Zeitung „The Cordova Times“ dazu: „We all need huge rolls of respect, caring, sacrifice, hope, patience … and humor. “ (Wir brauchen alle große Rollen an Respekt, Zuwendung, Verzicht, Hoffnung, Geduld … und Humor).

Auch die sieben Kirchen des Ortes (Anglikanisch, Katholisch, Orthodox, zweierlei Baptisten…) werden nun an den Sonntagen vorerst keine Gottesdienste abhalten, alle gehen online.

Große Sorgen bereitet den Menschen hier an den Küsten Alaskas, wie es in dieser Saison mit dem Fischfang sein wird, unglaublich viele Arbeitsplätze und Einkommen hängen davon ab. Allein in Dutch Harbor, landeten 2018 rund 346.000 Tonnen Fisch im Wert von 182 Millionen USD. Damit steht dieser Hafen auf Platz 1 innerhalb der USA und das schon seit 22 Jahren. Alaska liefert 58% des gesamten Fangs der USA an Fisch und Meerestieren und 97% des gesamten Lachses.

Sehr viele Fischerboote würden sich normalerweise in diesen Wochen fertig zum Auslaufen machen. Bald wäre der berühmte Königslachs aus dem Copper River Delta dran, der in großen Mengen direkt frisch an die Restaurants in den USA verschickt wird. Da diese aber alle geschlossen sind, fallen sie als Kunden weg. Anfang Mai sollten dann schon viele Gast- bzw. Saisonarbeiter hier sein, um in den „Canneries“, den Konservenfabriken, zu arbeiten. Sie würden aber zusätzliche Ansteckungen mitbringen, denn selbst wenn sie erst einmal für zwei Wochen in Quarantäne gingen, so würden sie wahrscheinlich, wie sonst auch, zu viert in den kleinen Unterkünften wohnen, wo sich das Virus weiter ausbreiten könnte. Aber ohne diese Arbeitskräfte kann der angelieferte Fisch nicht verarbeitet werden. Noch ist nicht klar, wie es weiter gehen wird, ob es sich für die Boote überhaupt lohnt, in dieser Saison raus zu fahren.

Das soziale Leben verlangsamt sich zusehends, auch zum geliebten und beliebten Potluck treffen wir uns nicht mehr. Und auch hier im Hafen überlegen wir täglich, wie oft wir noch zusammen sitzen sollen, auch wenn wir wenige bis gar keine Kontakte zu anderen Leuten im Dorf haben.

Wir wollen in den nächsten Wochen, sobald wir mit allen Reparaturen und Wartungen auf der Arbeitsliste fertig sind und das Wetter besser wird, in den Prince William Sound raus fahren, um der ersten Welle der Infektion zu entgehen und auch um im Zweifelsfall nicht selbst den Virus zu verbreiten.

Für uns ausländische Segler im Hafen stellt sich aber nun zusätzlich ein ganz neues ungewohntes Problem. Wir beide hier auf der Muktuk haben bei der Rückreise aus Deutschland bzw. der Einreise am Flughafen ein Visum für sechs Monate bekommen. Das geht noch bis Mitte August. Bis dahin wollten wir so langsam in Richtung Kanada segeln, um dann im Herbst in Seattle zu sein. Nun aber haben Kanada und die USA ihre Grenzen dicht gemacht, die Häfen für Kreuzfahrtschiffe und eben auch für Segler sind in Kanada geschlossen. Das bedeutet für uns, dass wir momentan nicht nach Kanada segeln können, aber auch wenn wir ausreisen, nicht wieder in die USA einreisen können, weiter südlich die Westküste runter. Hawaii ist auch dicht, ebenso wie die Marschall-Inseln. Kurz gesagt: wir müssten raus, könnten aber nirgendwo wieder rein – auch wenn wir länger als zwei Wochen auf See wären und somit die nötige Quarantäne hinter uns gebracht hätten.

Die Behörden haben auf telefonische Nachfrage auch noch keine Lösung für unser Problem, sie sind von den Ereignissen genau so überrascht worden, wie wir auch und halten sich vorläufig strikt an die Vorgaben, niemanden rein zu lassen. Wir hoffen nun alle, dass es bald Ausnahmegenehmigungen gibt, so dass wir unsere Visa verlängern können. Wir könnten in unser Heimatland zurück, noch. Aber unser Schiff ist momentan unser Zuhause und das wollen und können wir nicht auf eine so lange unbestimmte Zeit alleine lassen.

Wie schnell sich alles um uns herum innerhalb kürzester Zeit verändert hat und wie normal uns inzwischen alle Vorsichtsmaßnahmen erscheinen. An Tagen wie diesen wünschen wir allen vor allem eines: Gesundheit!